Side – Die antike Perle der türkischen Riviera

Im Mai verschlug es mich dieses Jahr an die türkische Riviera. Eigentlich bin ich kein Fan von Pauschalreisen, aber manchmal sollte man sich auch einen entspannten Urlaub gönnen, in dem man einfach ein wenig die Sonne und das Meer genießt. Trotzdem konnte ich es nicht lassen und verspürte den Drang nach kulturellen Erkundungen. Schließlich weiß man ja nicht, ob man jemals wieder in diese Gegend kommt.

Das Hotel befand sich nur knapp drei Kilometer von der kleinen Stadt Side entfernt, welche auf einer Halbinsel ins Mittelmeer ragt. Direkt am Meer entlang verlief eine Strandpromenande von der aus man direkt vom Hotel bis nach Side hineinlaufen konnte. Side selbst ist einfach wunderschön. Nicht umsonst zählt es zu den UNESCO-Welterben. Aufgrund der Tatsache, dass die antike Stadt einst von einem Erdbeben heimgesucht wurde, verließen ihre Bewohner die Halbinsel in Richtung Antalya. Ihr Kern ist in Zügen durch zahlreiche Ruinen erhalten. Als Besucher fühlt man sich wie ein Eindringling in eine längst vergangene Welt.

Die Überreste des Apollon-Tempel am Hafen der Halbinsel: griechische Einsiedler richteten einst die die überbliebenen fünf Säulen den Tempels wieder auf; die weiterenÜberbleibsel des antiken Gebäudes liegen in Reih` und Glied daneben.
Abseits des heutigen Kerns, der nur aus Geschäften besteht, befinden sich in den Dünen weitere Überreste antiker Gebäude. Ihre Funktionen können zu großen Teilen nur vermutet werden. Unter ihnen befanden sich die Bibliothek sowie dieverse Thermen.

 

Die Straßen des Stadtkerns waren beiderseitig mit Mamorsäulen gesäumt. Die damalige Hauptstraße ist auch heute der vorrangige Verkehrsweg durch Side. Von ihr geht diese ehemalige Straße in Richtung der Dünen ab.

 

Neben dem Appollon-Tempel ist das Theater, welches zeitweise als Arena für Gladiatorenkämpfe genutzt wurde, das Wahrzeichen des antiken Sides.
©EnilorNoel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s