Glückliche Kühe in Glenlivet

Sie sind überall und man kann ihnen nicht entkommen. Wilde Augen beobachten jeden Schritt, wenn man sich durch das Glenlivet Estate bewegt. So oder auch anders, könnte der Bestseller-Krimi der Highlands beginnen. In meinem Fall begann mein Tag damit. Denn auf dem Weg vom Cottage an der Old Bridge auf Livet zur Glenlivet Distillery, ging der Weg an einigen Weiden vorbei – und die Rinder hier scheinen Menschen sehr faszinierend zu finden. Beinah hypnotisch verfolgen sie jeden Schritt, bis man außer Sichtweite ist.

Prince Charles und der Whisky

Wenn man schon einmal in unmittelbarer Nähe einer der berühmtesten Destillen Schottlands unterkommt, wäre es doch fatal die Gelegenheit zur Besichtigung auszuschlagen. Bequem online gebucht, bekommt man für 10 Pfund eine circa einstündige Führung durch die moderne Anlage. Der Neubau der Destille, die 1824 gegründet wurde, sei in Schottland einzigartig und erst 2009 von Prince Charles höchstpersönlich eingeweiht wurden. Vom Mahlen des Korns bis zur wohlig duftenden Lagerhalle, die mit den Fässern voll Wasser des Lebens bis zur Decke gefüllt ist, lernt man jeden Schritt der Whisky-Herstellung kennen.

Schotten verschwenden nichts

Gleich zu Beginn der Tour wurde eine Tatsache enthüllt, die nicht nur mich zum Schmunzeln brachte. Die Schotten mögen es bekannterweise nicht, Dinge zu verschwenden. Insofern es also möglich ist, werden bestimmten Materialien weiter verwertet. So ist es auch mit den nicht löslichen Anteilen des Malzschrotes, welche nach dem Maischeprozess zurück bleiben. Diese Masse wird zu Pellets gepresst und als Futter für die Rinder weiterverwendet. Somit können wir alle uns sicher sein, dass in Schottland die glücklichsten Kühe der Welt leben. Denn: in den Pellets befinden sich ein bis zwei Prozent Alkohol.

Ein Schluck für die Engel

Das, was sie nicht durch die Nahrung aufnehmen, atmen sie ganz sicher ein. In der gesamten Region rings um dem Speyside Way existiert eine große Anzahl an Destillen. In jeder von ihnen verdunstet ein Teil des Alkohols in die Luft. Ich bin mir sicher, dass überall etwas des Angel`s Share aus den Lagerhallen heraus in die Umgebung zieht. Wenn ich so darüber nachdenke, ist das vielleicht der Grund, warum Schotten so ein entspanntes Völkchen sind und warum der eigene Urlaub ganz ohne Sorgen einfach den Alltag vergessen lässt…


Tipps am Rande:
  • Tickets für Führungen können auf der Website der Glenlivet Distillery gebucht werden.
  • Inbegriffen in die Tour für 10 Pfund ist eine kleine Verkostung. Für Autofahrer gibt es kleine Fläschchen zum Abfüllen der Proben für 50 Penny das Stück.
  • Die Tour in der Glenlivet Distillery wird auf englisch durchgeführt. Auf Nachfrage gibt es deutsche Audioguides an der Rezeption.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s