Reisetipps: Minsk

Ihr habt Minsk noch nicht auf eurer Reise-Bucketlist? Dann schnell den Stift in die Hand und drauf schreiben. Was ihr unbedingt in der weißrussischen Hauptstadt tun und was lieber lassen solltet, habe ich euch in meinen ganz persönlichen Reisetipps zusammengefasst.

Reisevorbereitung

  • Reisepass für die Einreise ist notwendig
  • Keine Visa-Pflicht bei bis zu 30 Tagen Aufenthalt und bei Einreise über den Flughafen Minsk -> Dennoch muss man sich nach Ankunft online registrieren und hier die Anschrift der Ferienwohnung o.ä. angeben. Mehr Informationen liefert das Auswärtige Amt.
  • Zur Einreise ist der Nachweis einer in Weißrussland gültigen Auslandskrankenversicherung in englisch oder russisch vorzulegen (Versicherungssumme 10.000 Euro). Alternativ kann direkt vor der Grenzkontrolle am Minsker Flughafen eine Krankenversicherung für die Aufenthaltsdauer abgeschlossen werden. Währung: Euro, Kosten: 6 Tage für ca. 6 Euro

Tolle Hotspots für den Tag

  • Frühstück im O.D.I -> meine persönliche Empfehlung: Croissant mit Mohn-Kirsch-Füllung oder Oladis (Minipancakes mit sehr hohem Quarkanteil)
  • Tretbootfahren auf dem Swislatsch
  • Straße Kastrychnitskaya Vulica mit ihren riesigen Graffitis an den Häuserwänden
  • Botanischer Garten

Gemütliches Nachtleben

  • zum Sonnenuntergang auf das Dach der Nationalbibliothek -> Kosten: 3 Rubel p.P.
  • zum Verdauungsspaziergang nach dem Abendessen durch das kleine historische Viertel hinter der Kirche St. Iosif Roman -> In den Straßen stehen hier am Freitagabend zahlreiche Straßenmusiker.
  • Im gleichen Viertel an der Vulica Hiercena befinden sich zahlreiche kleine Bars und Diskotheken in denen sich vor allem die Einheimischen treffen. Bei gutem Wetter stehen die Theken auch vor den Gebäuden und am Ufer des Swislatsch.

Kulinarische Empfehlungen

Lieber nicht

  • russisch-orthodoxe Kirchen ohne Kopfbedeckung betreten
  • Vodka auf nüchternen Magen trinken
  • Vegetarier sein (Es ist wirklich verdammt schwer vegetarische Gerichte auf den Speisekarten zu finden.)
  • auf Straßen oder öffentlichen Plätzen Alkohol trinken

Must haves in der Handtasche

  • Bargeld in weißrussischen Rubel -> In manchen Locations kann man problemlos mit Kreditkarte zahlen, doch in den meisten ist es untypisch oder schlicht und ergreifend nicht möglich. Zudem ist Trinkgeld in Bar gewünscht.
  • Kopfschmerztabletten -> Sie sind eigentlich in jeder Reiseapotheke, ich erwähne sie aber dennoch gern explizit und nenne dabei das folgende Wort: Vodka.
  • Mittel gegen Sodbrennen (wenn man auf Vodka verzichten möchte) -> Das weißrussische Essen kann äußerst fettig sein.

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s